Vorstandsnewsletter

Informationen aus der Vorstandssitzung

Sitzung vom 25.10.2022

Wie versprochen werden wir künftig ein wenig aus unseren Vorstandssitzungen berichten und einige Punkte hier veröffentlichen. Wir bitten zu berücksichtigen, dass es sich hierbei selbstverständlich nur um einen kleinen Auszug der besprochenen Themen handeln kann. An dieser Stelle herzlichen Dank an Felix, der sehr schnell eine erste Umsetzung dieser Idee ermöglicht hat. Ob das Format so bleibt, hängt natürlich auch von Euch ab.

Zunächst haben wir die 3. Mitgliederversammlung Revue passieren lassen und uns mit den geäußerten Kritikpunkten auseinandergesetzt. Als Ergebnis wurde beschlossen, dass der Vorschlag, den Anwärter-Stammtisch wieder mit Leben zu füllen, umgesetzt wird. Dieser soll künftig einmal pro Quartal stattfinden. Der erste Termin ist der 11. Januar 2023. Des Weiteren sollen die Paten mehr einbezogen werden.

Das Protokoll der 3. Mitgliederversammlung wird als Vorab-Information im Mitgliederverzeichnis der Homepage hochgeladen. Es gilt damit nicht als genehmigt! Dies wird weiterhin auf der kommenden Mitgliederversammlung (in diesem Fall die Jahreshauptversammlung) erfolgen.

Auch die anstehende Satzungsänderung war ein Thema. Für kommenden Mittwoch ist ein erster Termin angesetzt, in welchem die Punkte, die dem Vorstand am Herzen lägen, zur Diskussion gestellt werden. Wir hoffen hier auf eine rege und konstruktive Beteiligung der Satzungskommission und auch von deren Seite auf erste Vorschläge.

Für die Jahreshauptversammlung wird als Termin der 05. März 2023 anvisiert. Dieser wird jedoch erst mit dem Veranstaltungskalender 2023 offiziell bestätigt.

Es wurde beschlossen einen weiteren Anwärter aufzunehmen.

Der Kamerad Norbert Hoenicke konnte im Anschluss an die Vorstandssitzung für eine „Knoten-Schulung“ gewonnen werden. In erster Linie sollen hier die Anwärter angesprochen werden, aber auch alle anderen Interessierten, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, sind herzlich eingeladen. Einzelheiten sind noch in Klärung und werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Am Montag, den 28. November 2022 wird von der Gerhard-Schlegel-Sportschule in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr ein Online-Seminar über MS Teams zum Thema „Energiekrise im Sportverein – was tun?“ angeboten.
Folgende Punkte werden behandelt:

  • Energiesparen – Maßnahmen & Tipps
  • Aktuelle Energiesituation – Welche Energieträger sind von Preissteigerungen betroffen? Drohen Energieträger ganz auszufallen?
  • Rechtlicher und politischer Rahmen – Was ist erlaubt, woher kommt Hilfe?
  • Förderungen – Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für betroffene Vereine?

Der Kurs kostet 30,00 €/Teilnehmer und wird vom Verein getragen. Wer daran für den YCSt teilnehmen möchte, um vielleicht noch weitere Tipps zu erfahren, soll sich bitte bei unserer Schriftführerin, Claudia Hensel, melden.

Es werden zwei neue Eisenbahnschwellen für das Slippen gekauft und für die anstehende Wintersaison etwas Theorie-Material für die Jugend.

Die Spenden für den kommenden Kapitänsabend haben wir dem Thema „Sicherheit“ gewidmet und deswegen wollen wir für neue Rettungsleitern sammeln.

Der Vorstand


Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Andreas Heid

    Ja finde ich auch sehr gut die Seite …… fraglich ob alle diese lesen ….. wir haben leider viele die mit der Homepage nicht klar kommen ( allgemein mit Internet )
    Vielleicht kann man diejenigen das per Mail schicken mit einen link der sich dann öffnet

    1. Hallo Andreas, zukünftig werde ich in dem von mir versendeten Newsletter den Vorstands-Newsletter direkt verlinken, insofern es dann einen neuen gibt.
      Ich werde auch nochmal eine Erinnerungsmail mit der Info an alle senden, dass man sich zum Newsletter anmelden kann und dann automatisch bei Veränderungen/Neuerungen informiert wird.
      Grundsätzlich wir die Homepage auf Wunsch vom Vorstand überarbeitet, damit diese zukünftig etwas übersichtlicher ist.
      VG
      Felix

  2. Tolle Idee und sehr informativ!
    Ich kläre gerade, ob ich ein paar Eisenbahnschwellen abstauben kann. Kann der Verein ja immer gebrauchen.

Schreibe einen Kommentar