7. Plattbodenschiff-Treffen im YCSt
Am 24. und 25. August fand das inzwischen zur Tradition gewordene Berliner Treffen der Plattbodenschiffe statt. Zum siebten Mal trafen sich die aus nah und fern angereisten platten Schiffe im Yacht-Club Stößensee. So legte zum 2ten Mal die SY Marinus aus Hamburg die weite Strecke über Elbe-Seitenkanal, Mittellandkanal und untere Havel nach Berlin zurück. Der Yacht-Club Stößensee konnte 14 Plattbodenschiffe mit alten und neuen Freunden begrüßen. Auch zur Tradition geworden ist der Besuch der „Sehnsucht“ aus Oranienburg. Der 18 Meter lange Nachbau einer niederländischen Staatsyacht, welche vor 400 Jahren dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg zur Repräsentation diente, imponiert immer wieder.
Begrüßt wurden alle Teilnehmer von Madeleine Juraschek und Peter Hoffmann, die wieder ihre mit Liebe ausgewählten Willkommensgeschenke verteilten. Nachdem letztes Jahr den Frauen ein Bernstein überreicht wurde, waren es dieses Jahr für die Männer Halstücher mit einem Holzschuh als Schnalle.
Bei Kaffee und Kuchen drehten sich die Gespräche immer wieder um die Schiffe, deren Crews und die Schönheit der Schokker, Zeeschouws, Botter und Tjalks. Ein Höhepunkt zum Kaffee war die Versteigerung des von Hilde Tietze selbst gebackenen Baumkuchens. Souverän leitete Ute Krull die amerikanische Versteigerung. 500 Euro konnten als Spende für DGzRS gesammelt werden.
Dank gilt neben Hilde und Ute dem gesamten Organisationsteam des Yacht-Club Stößensee, welches mit großartigem Einsatz und Liebe das Treffen möglich gemacht haben.
Der Nachmittag wurde begleitet von Erik Sander, einem Musiker aus Kehl am Rhein. Unter dem Motto „Binnensegler“ kombiniert er seine große Leidenschaft der Segelei mit der Musik. Nur mit Akustik-Gitarre und in bester Liedermacher-Tradition unterhielt er die Freunde der platten Schiffe. Es lohnt sich, seine Lieder anzuhören. Sehr zu empfehlen sind seine „Segel-Lern-Songs für Kinder und andere“.
Mit Live-Musik der Band “DJ Bigbaer” klang der Abend bei bestem Wetter mit Freibier, Tanz und Mondschein aus.
Am Sonntag morgen fand nach dem Frühstück die Skipperbesprechung zur gemeinsamen Ausfahrt statt. Nach der Flottillenfahrt fanden sich die Crews zum Mittagessen auf der „Alten Liebe“ zusammen. Die „Alte Liebe“, ex „Godeffroy”, war ehemals eine HADAG-Fähre und hat auch bei Hafenrundfahrten schon Millionen Passagiere in Hamburg befördert. 1970 wurde sie dann zum Restaurantschiff “Alte Liebe” in Berlin.
Mit gut gefülltem Magen machten sich die Crews auf den Heimweg. Das nächste Treffen der Berliner Plattbodenschiffe findet bereits am 28./29. Juni 2025 anlässlich der 100 Jahr-Feier des Yacht-Club Stößensee statt.
Bis dann, Ahoi.