
100 Jahre Yachtclub Stößensee – Ein Jubiläum mit Stil und Herz
Ein Jahrhundert Yacht-Club Stößensee – ein solches Jubiläum verdient eine besondere Würdigung. Nicht zu groß, nicht zu klein – aber mit Stil, Charme und viel Herz sollte gefeiert werden. Dafür wurde das gesamte Grundstück sowie das Vereinshaus nochmal so richtig herausgeputzt. Dank an Julian für die Organisation und an die Mitglieder, insbesondere Andreas H. und Thorsten, für die Durchführung. Nach langer, sorgfältiger Planung war es schließlich soweit: Der festliche Tag konnte beginnen.
Schon beim Eintreffen der offiziellen Gäste sorgte ein Leierkastenmann für nostalgische Klänge, während unser Empfangskomitee mit einem herzlichen Willkommen und einem Gästebuch-Eintrag zum Auftakt lud. Gleich am Empfang konnten die Gäste in einer sehr schön ausgestatteten Ausstellung einen ersten Eindruck von der Geschichte des Yacht-Club Stößensee mitnehmen.


Beim anschließenden Sektempfang wurden liebevoll zubereitete Canapés gereicht – ein Vorgeschmack auf einen unvergesslichen Tag. In der großen Messe wurde den ganzen Tag eine Diashow auf einer großen Leinwand mit Bildern aus 100 Jahren Vereinsgeschichte gezeigt und unser Hobbymaler Klaus Golder präsentierte eine Auswahl seiner Gemälde auf der Veranda.
Unser 1. Vorsitzender, Andreas Lubberger, eröffnete den offiziellen Teil der Feierlichkeiten mit einer Begrüßungsrede.
Zahlreiche Vertreter aus Politik wie z. B. Frank Bewig (Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau), Anke Nöcker vom LSB und Jörn Alexander Kinner – BSV Präsident waren zu Gast.


Helmut Rosinski (1. Vorsitzender bis 15. März 2025 vom WSV 22), eine Vertreterin von der Schiffergilde zu Berlin, Mitglieder von der Sehnsucht, Vertreterin der Wasserschutzpolizei und Vertreter weiterer befreundete Vereine waren der Einladung gefolgt und überreichten dem Club ihre Glückwünsche und Geschenke.
In den anerkennenden und ermutigenden Ansprachen wurde die lange Geschichte und Bedeutung des Yacht-Clubs für die Region gewürdigt.


Mit dem Abschluss des offiziellen Programms wurde das Fest für alle Gäste eröffnet – und wie gut besucht es war! Die Dixieland-Band „Dixties” sorgte von Beginn an für mitreißende Stimmung.
Rund um das Clubgelände luden zahlreiche Marktstände zum Verweilen und Genießen ein: Ein großer Kuchenstand mit selbstgebackenen Leckereien unserer Clubmitglieder, ein Bierausschank, ein Cocktailstand sowie ein Wein- und Sektstand von Jacques’ Weindepot ließen keine Wünsche offen.


Für den herzhaften Genuss sorgten Rostbratwürste, Fischbrötchen, verschiedene Braten – und auch ein Süßigkeitenstand durfte natürlich nicht fehlen. Die Messebewirtschaftung war ebenfalls geöffnet und bot Pizza und Getränke für jeden Geschmack.
Am Abend übernahm dann eine Live-Band “Good Times” das musikalische Ruder und forderte die Gäste mit stimmungsvollen Klängen zum Tanz auf. Die Feier nahm ihren Lauf – erst mit ausgelassener Freude, später mit gemütlichem Beisammensein, guten Gesprächen und viel Kerzenschein.


Als feierlicher Höhepunkt erleuchtete ein beeindruckendes Feuerwerk mit einer brennenden „100“ den Himmel über dem Stößensee – ganz im Sinne dieses besonderen Jubiläums.
Selbst das Wetter meinte es gut mit uns: Die Sonne lachte den ganzen Tag, und am Abend durften wir eine laue Sommernacht genießen, die bis in die frühen Morgenstunden hinein zum Feiern einlud.
Ein rundum gelungenes Fest, das ohne die vielen helfenden Hände in der Planung, Vorbereitung, Durchführung und beim Aufräumen nicht möglich gewesen wäre. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Ereignis möglich gemacht haben!


Zur Erinnerung an die vergangenen 100 Jahre des Yacht-Club-Stößensee wurde u.a. von Dieter Winzens und Ulli Hauck eine Chronik verfasst, die käuflich zu erwerben ist.
















Ein wirklich gelungenes Fest - leider so schnell vorbei.
Danke an alle, die sichtbar und unsichtbar mitgewirkt haben.
War ein gelungenes Fest